top of page
Dalmatiner von House Illyria

Vereinszucht erklärt:

Die Zucht über einen Hundeverein bringt zahlreiche Vorteile für Züchter, Hundebesitzer und vor allem für die Hunde selbst.

Wofür eine Ahnentafel?


Eine Ahnentafel dokumentiert die Herkunft und Blutlinien eines Hundes. Sie bildet die Grundlage für fundierte Zuchtentscheidungen, hilft, die genetische Vielfalt innerhalb der Rasse zu erhalten, und zeigt, welche Eigenschaften und Anlagen die Welpen mit auf den Weg bekommen (VDH, FCI).

Stammbaum. Warum braucht mein Dalmatiner Welpen Papaier?

Was ein Verein leistet:

 

Vereine bestehen aus engagierten, ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich für das Wohl der Hunde einsetzen. Sie legen Standards für Gesundheit, Haltung und Zucht fest, führen Zuchtbücher, bieten Beratung und Weiterbildung für Züchter und fördern die Forschung im Bereich der Rasseentwicklung (VDH Rassestandard).

Sichere & verantwortungsvolle Zucht:

 

Innerhalb des Vereins werden Elterntiere sorgfältig geprüft und Verpaarungen geplant, um die Rasse langfristig gesund und genetisch vielfältig zu erhalten. So entsteht eine kontrollierte, verantwortungsbewusste Zucht statt massenhafter Vermehrung. Dies steht im Einklang mit dem §11b TierSchG (Qualzuchtverbot) und dem §11 TierSchG (Erlaubnispflicht für gewerbsmäßige Züchter).

Vereinsvorteile für Züchter & Mitglieder:


Züchter profitieren vom Austausch mit erfahrenen Vereinsmitgliedern, nehmen an Fachkursen teil und erhalten rassespezifische Unterstützung. Der offene Wissensaustausch trägt dazu bei, dass Welpen bestmöglich aufwachsen.

Vorteile für zukünftige Hundebesitzer:

 

Dank Vereinsstandards, Ahnentafeln und kontrollierter Zucht können zukünftige Hundebesitzer sicher sein, dass ihre Welpen unter transparenten und sorgfältigen Bedingungen aufwachsen.

Was der Hund davon hat:


Die Hunde selbst profitieren von artgerechter Haltung, frühzeitiger Prägung, medizinischer Vorsorge, klar definierten Zuchtstandards und gesunder genetischer Vielfalt – alles Faktoren, die ein gesundes, ausgeglichenes Leben fördern.

Fazit:

 

Wir unterstützen die Vereinszucht, weil sie:
   •    Züchtern Austausch und Erfahrung bietet
   •    die Rasse langfristig gesund und vielfältig erhält
   •    Zuchthunde und Welpen artgerecht schützt
   •    zukünftigen Hundebesitzern Sicherheit und Transparenz gibt

Quellen / References

  1. Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) – Rassehundezucht und Welpen. Retrieved from https://www.vdh.de/welpen

  2. Fédération Cynologique Internationale (FCI) – Breed Standards. Retrieved from https://www.fci.be/en/

  3. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz – Deutsches Tierschutzgesetz (TierSchG). Retrieved from https://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/

  4. Leroy, G., et al. (2009) – Genetic diversity in dogs. In: Genetische Vielfalt bei Hunden. https://doi.org/10.1016/j.tvjl.2011.06.016

bottom of page